Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Taufen 1740 – 1798 (Nr. 1538756) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 3. September 1766 Text: Nr.6 den 3. dito (Sept. 1766) ist aus dem Dörfel Goschützer Hammer des Dröschgärtners Johann Gorisch von seinem Weibe Maria Skornia am 2. dieses Jahres für um 6 Uhr geborenes Mägdlein zur keiligen Taufe gebracht und demselben der Name Rosalia (Rosina) beigelegt worden. Taufzeugen waren Agneta des Matthias Wywias Leineweber aus dem Dörfel Goschütz Hammer sein Eheweib und Junggeselle Georg Dzielohsa (Dzialas) Freigärtner von dito. Getauft Herr Kaplan L.Kurerk. Datenqualität: 3
Heirat
kirchliche Ehe Thomas Bartnik - 10. Januar 1792 (Alter 25)Ehemann:39Ehefrau:23 Goschütz, Groß Wartenberg, Schlesien, Preußen, Deutschland
Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1747 – 1826 (Nr. 1538806) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 10. Januar 1792 Text: Drungawe, den 10 Januar (1792) wurde getraut der Witwer Thomas Bartnik Dreschgärtner alda mit der Jungfer Rosina des verstorbenen Johann Gorisch Dreschgärtner seine Tochter. Testes waren. Anton Bartnik Bauer und Joseph Bartnik Dreschgärtner in Goschütz Hammer Nr. 14 Der Bräutigam war 39 die Braut 23 Jahre alt Datenqualität: 3
Heirat
kirchliche Ehe Thomas Pieperz - 21. September 1796 (Alter 30)Ehemann:60Ehefrau:30 Goschütz, Groß Wartenberg, Schlesien, Preußen, Deutschland
Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1747 – 1826 (Nr. 1538806) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 21. September 1796 Text: Nr.21 Drungawe den 21. Sept (1796) wurde getraut der Witwer Thomas Pieprzeg (Pieperz) Kretzschmer zu Sakrau mit der Rosina des Verstorbenen Thomas Bartnik weyland gewesenen Bauer zu Drungawe hinterbliebeneWitwe, Testes waren Johann Zymolke Dreschgärtner zu Sakrau und Joseph Bartnik, Dreschgärtner zu Goschütz Hammer. Der Bräutigam war 60 die Braut 30 Jahre alt Datenqualität: 3
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Taufen 1740 – 1798 (Nr. 1538756) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 3. September 1766 Text: Nr.6 den 3. dito (Sept. 1766) ist aus dem Dörfel Goschützer Hammer des Dröschgärtners Johann Gorisch von seinem Weibe Maria Skornia am 2. dieses Jahres für um 6 Uhr geborenes Mägdlein zur keiligen Taufe gebracht und demselben der Name Rosalia (Rosina) beigelegt worden. Taufzeugen waren Agneta des Matthias Wywias Leineweber aus dem Dörfel Goschütz Hammer sein Eheweib und Junggeselle Georg Dzielohsa (Dzialas) Freigärtner von dito. Getauft Herr Kaplan L.Kurerk. Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1747 – 1826 (Nr. 1538806) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 10. Januar 1792 Text: Drungawe, den 10 Januar (1792) wurde getraut der Witwer Thomas Bartnik Dreschgärtner alda mit der Jungfer Rosina des verstorbenen Johann Gorisch Dreschgärtner seine Tochter. Testes waren. Anton Bartnik Bauer und Joseph Bartnik Dreschgärtner in Goschütz Hammer Nr. 14 Der Bräutigam war 39 die Braut 23 Jahre alt Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1747 – 1826 (Nr. 1538806) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 10. Januar 1792 Text: Drungawe, den 10 Januar (1792) wurde getraut der Witwer Thomas Bartnik Dreschgärtner alda mit der Jungfer Rosina des verstorbenen Johann Gorisch Dreschgärtner seine Tochter. Testes waren. Anton Bartnik Bauer und Joseph Bartnik Dreschgärtner in Goschütz Hammer Nr. 14 Der Bräutigam war 39 die Braut 23 Jahre alt Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1747 – 1826 (Nr. 1538806) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 10. Januar 1792 Text: Drungawe, den 10 Januar (1792) wurde getraut der Witwer Thomas Bartnik Dreschgärtner alda mit der Jungfer Rosina des verstorbenen Johann Gorisch Dreschgärtner seine Tochter. Testes waren. Anton Bartnik Bauer und Joseph Bartnik Dreschgärtner in Goschütz Hammer Nr. 14 Der Bräutigam war 39 die Braut 23 Jahre alt Datenqualität: 3
Ehegatte: Tod
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Tote 1747 – 1803 (Nr. 1538806) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 15. September 1775 Text: Drungawe, den 15.Sept (1775) ist beerdigt worden Thomas Bartnik, Bauer, welcher den 12 huj. an Steckfluss gestorben war, 47 Jahre, mit allen Sterbesakramenten versehen. Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1747 – 1826 (Nr. 1538806) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 21. September 1796 Text: Nr.21 Drungawe den 21. Sept (1796) wurde getraut der Witwer Thomas Pieprzeg (Pieperz) Kretzschmer zu Sakrau mit der Rosina des Verstorbenen Thomas Bartnik weyland gewesenen Bauer zu Drungawe hinterbliebeneWitwe, Testes waren Johann Zymolke Dreschgärtner zu Sakrau und Joseph Bartnik, Dreschgärtner zu Goschütz Hammer. Der Bräutigam war 60 die Braut 30 Jahre alt Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1747 – 1826 (Nr. 1538806) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 21. September 1796 Text: Nr.21 Drungawe den 21. Sept (1796) wurde getraut der Witwer Thomas Pieprzeg (Pieperz) Kretzschmer zu Sakrau mit der Rosina des Verstorbenen Thomas Bartnik weyland gewesenen Bauer zu Drungawe hinterbliebeneWitwe, Testes waren Johann Zymolke Dreschgärtner zu Sakrau und Joseph Bartnik, Dreschgärtner zu Goschütz Hammer. Der Bräutigam war 60 die Braut 30 Jahre alt Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1747 – 1826 (Nr. 1538806) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 21. September 1796 Text: Nr.21 Drungawe den 21. Sept (1796) wurde getraut der Witwer Thomas Pieprzeg (Pieperz) Kretzschmer zu Sakrau mit der Rosina des Verstorbenen Thomas Bartnik weyland gewesenen Bauer zu Drungawe hinterbliebeneWitwe, Testes waren Johann Zymolke Dreschgärtner zu Sakrau und Joseph Bartnik, Dreschgärtner zu Goschütz Hammer. Der Bräutigam war 60 die Braut 30 Jahre alt Datenqualität: 3
Zeige Quellen für ...
Multimedia
Zu dieser Person gibt es keine Multimedia Objekte.