Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Taufen 1667 – 1740 (Nr. 1538755) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 21. Februar 1684 Text: Georgy - Parents Michael Gorel Faber in Goschütz. Mater Anna. Patrini Michael Joyko auriga apud [...bertum] Heyster, Johannes Niezka ex Goschütz. Barbara, Georg Stolygwa uxor in [...] 21.2.1684
Georg - Vater Michael Gorel, Schmied in Goschütz. Mutter Anna. Paten: Michael Joyko Kutscher bei [...bertum]Heyster, Johannes Niezka aus Goschütz. Barbara, Frau von Georg Stolygwa aus [...] 21.2.1684 Datenqualität: 3
Heirat
kirchliche Ehe Maria Smiady - 12. November 1709 (Alter 25) Goschütz, Groß Wartenberg, Schlesien, Preußen, Deutschland
Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1667 – 1747 (Nr. 1538756) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 12. November 1709 Text: Nr.27 – copulaty Ciesznia honesty juvenis Georgius Goryl, Michaela Gorela fabris de Goszitz filiy cum honesta virgine Maria Smiadego, Joannes Smadego Scultety de Ciesznia filia. Testie: Andreas Wytek Sator de Goszitz, die 12 9 bris (12.11.1709)
Nr.27 – getraut in Tscheschen der ehrbare Junggeselle Georg Gorel, Sohn des Michael Gorel, Schmied in Goschütz mit der ehrbaren Jungfer Maria Smiady, Tochter des Johann Smiady, Schultheiß in Tscheschen. Zeugen: Andreas Wytek, Gärtner (Pflanzer)in Goschütz, 12. 11.1709 Datenqualität: 3
Heirat
kirchliche Ehe Elisabeth Mayer - 2. Juli 1736 (Alter 52) Goschütz, Groß Wartenberg, Schlesien, Preußen, Deutschland
Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1667 – 1747 (Nr. 1538756) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 2. Juli 1736 Text: 2.Juli (1736) post ordin. denun. ist copuliert worden ein Witwer Georg Gorel, Schmied in Goschütz mit der verwittibten Elisabeth Prykin des Matthias Pryck weyl. Erbsässer und Rotgerber seiner hinterlassenen Wittib aus Goschütz. Testes: Johann Gorel Erbsässer vom Sande, Barthel Gorel Inwohner in Schwuntnig. Copulavit et ctum ratus Dominus Christophorus Langer Parochus.
*) Geburtsname der verwitweten Elisabeth Pryck lautet Mayer ( Schäfers Tochter vom Sande) Heiratseintrag vom 25.5.1717 mit Matthisa(Matthias) Pryk Datenqualität: 3
Beruf
Schmied Goschütz, Groß Wartenberg, Schlesien, Preußen, Deutschland
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Taufen 1667 – 1740 (Nr. 1538755) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 21. Februar 1684 Text: Georgy - Parents Michael Gorel Faber in Goschütz. Mater Anna. Patrini Michael Joyko auriga apud [...bertum] Heyster, Johannes Niezka ex Goschütz. Barbara, Georg Stolygwa uxor in [...] 21.2.1684
Georg - Vater Michael Gorel, Schmied in Goschütz. Mutter Anna. Paten: Michael Joyko Kutscher bei [...bertum]Heyster, Johannes Niezka aus Goschütz. Barbara, Frau von Georg Stolygwa aus [...] 21.2.1684 Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1667 – 1747 (Nr. 1538756) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 12. November 1709 Text: Nr.27 – copulaty Ciesznia honesty juvenis Georgius Goryl, Michaela Gorela fabris de Goszitz filiy cum honesta virgine Maria Smiadego, Joannes Smadego Scultety de Ciesznia filia. Testie: Andreas Wytek Sator de Goszitz, die 12 9 bris (12.11.1709)
Nr.27 – getraut in Tscheschen der ehrbare Junggeselle Georg Gorel, Sohn des Michael Gorel, Schmied in Goschütz mit der ehrbaren Jungfer Maria Smiady, Tochter des Johann Smiady, Schultheiß in Tscheschen. Zeugen: Andreas Wytek, Gärtner (Pflanzer)in Goschütz, 12. 11.1709 Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1667 – 1747 (Nr. 1538756) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 12. November 1709 Text: Nr.27 – copulaty Ciesznia honesty juvenis Georgius Goryl, Michaela Gorela fabris de Goszitz filiy cum honesta virgine Maria Smiadego, Joannes Smadego Scultety de Ciesznia filia. Testie: Andreas Wytek Sator de Goszitz, die 12 9 bris (12.11.1709)
Nr.27 – getraut in Tscheschen der ehrbare Junggeselle Georg Gorel, Sohn des Michael Gorel, Schmied in Goschütz mit der ehrbaren Jungfer Maria Smiady, Tochter des Johann Smiady, Schultheiß in Tscheschen. Zeugen: Andreas Wytek, Gärtner (Pflanzer)in Goschütz, 12. 11.1709 Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1667 – 1747 (Nr. 1538756) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 12. November 1709 Text: Nr.27 – copulaty Ciesznia honesty juvenis Georgius Goryl, Michaela Gorela fabris de Goszitz filiy cum honesta virgine Maria Smiadego, Joannes Smadego Scultety de Ciesznia filia. Testie: Andreas Wytek Sator de Goszitz, die 12 9 bris (12.11.1709)
Nr.27 – getraut in Tscheschen der ehrbare Junggeselle Georg Gorel, Sohn des Michael Gorel, Schmied in Goschütz mit der ehrbaren Jungfer Maria Smiady, Tochter des Johann Smiady, Schultheiß in Tscheschen. Zeugen: Andreas Wytek, Gärtner (Pflanzer)in Goschütz, 12. 11.1709 Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1667 – 1747 (Nr. 1538756) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 2. Juli 1736 Text: 2.Juli (1736) post ordin. denun. ist copuliert worden ein Witwer Georg Gorel, Schmied in Goschütz mit der verwittibten Elisabeth Prykin des Matthias Pryck weyl. Erbsässer und Rotgerber seiner hinterlassenen Wittib aus Goschütz. Testes: Johann Gorel Erbsässer vom Sande, Barthel Gorel Inwohner in Schwuntnig. Copulavit et ctum ratus Dominus Christophorus Langer Parochus.
*) Geburtsname der verwitweten Elisabeth Pryck lautet Mayer ( Schäfers Tochter vom Sande) Heiratseintrag vom 25.5.1717 mit Matthisa(Matthias) Pryk Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1667 – 1747 (Nr. 1538756) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 2. Juli 1736 Text: 2.Juli (1736) post ordin. denun. ist copuliert worden ein Witwer Georg Gorel, Schmied in Goschütz mit der verwittibten Elisabeth Prykin des Matthias Pryck weyl. Erbsässer und Rotgerber seiner hinterlassenen Wittib aus Goschütz. Testes: Johann Gorel Erbsässer vom Sande, Barthel Gorel Inwohner in Schwuntnig. Copulavit et ctum ratus Dominus Christophorus Langer Parochus.
*) Geburtsname der verwitweten Elisabeth Pryck lautet Mayer ( Schäfers Tochter vom Sande) Heiratseintrag vom 25.5.1717 mit Matthisa(Matthias) Pryk Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1667 – 1747 (Nr. 1538756) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 2. Juli 1736 Text: 2.Juli (1736) post ordin. denun. ist copuliert worden ein Witwer Georg Gorel, Schmied in Goschütz mit der verwittibten Elisabeth Prykin des Matthias Pryck weyl. Erbsässer und Rotgerber seiner hinterlassenen Wittib aus Goschütz. Testes: Johann Gorel Erbsässer vom Sande, Barthel Gorel Inwohner in Schwuntnig. Copulavit et ctum ratus Dominus Christophorus Langer Parochus.
*) Geburtsname der verwitweten Elisabeth Pryck lautet Mayer ( Schäfers Tochter vom Sande) Heiratseintrag vom 25.5.1717 mit Matthisa(Matthias) Pryk Datenqualität: 3
Zeige Quellen für ...
Multimedia
Zu dieser Person gibt es keine Multimedia Objekte.