Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Taufen 1798 – 1823 (Nr. 1538806) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 18. April 1822 Text: Poremben den 18. April (1822) ist des Matthias Stopock, Freimann, von seinem Eheweibe Barbara geborene Plewin (Plewa) am 16. huy. geborenes Mägdlein zur hl. Taufe gebrachtund diesem der Name Rosina beigelegt worden. Taufzeugen waren Rosina Leschnerin (Leschner), Freistellern aus Dobrzetz. Elisabeth Gabriel Inohnern aus Charlottenthal, Matthias Moch, Freimann aus Ernsdorf.
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Taufen 1798 – 1823 (Nr. 1538806) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 18. April 1822 Text: Poremben den 18. April (1822) ist des Matthias Stopock, Freimann, von seinem Eheweibe Barbara geborene Plewin (Plewa) am 16. huy. geborenes Mägdlein zur hl. Taufe gebrachtund diesem der Name Rosina beigelegt worden. Taufzeugen waren Rosina Leschnerin (Leschner), Freistellern aus Dobrzetz. Elisabeth Gabriel Inohnern aus Charlottenthal, Matthias Moch, Freimann aus Ernsdorf.
Nr. 45 aus 1822 Datenqualität: 3
Zeige Quellen für ...
Multimedia
Zu dieser Person gibt es keine Multimedia Objekte.