Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Taufen 1740 – 1798 (Nr. 1538756) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 27. November 1794 Text: Poremben den 27.11.(1794) ist des Paul Stopock von seinem Weibe Barbara geborene Kohlin (Kohla) am 26. huy. geborenes Knäblein zur heil. Taufe gebracht und diesem der Name Andreas Johannes beigelegt worden. Taufzeugen waren Maria Leschnerin (Leschner) Häuslerin zu Breschine. Johann Schmielus Inwohnern zu Conradau und Matthias Goldner Freimann zu Lassisken. Datenqualität: 3
Heirat
kirchliche Ehe Rosina Gebel - 9. Februar 1824 (Alter 29)Ehemann:30 JahreEhefrau:24 Jahre Goschütz, Groß Wartenberg, Schleseien, Preußen, Deutschland
Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1747 – 1826 (Nr. 1538806) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 9. Februar 1824 Text: Poremben, den 9. Februar (1824) ist getraut der tugendsame Junggeselle George (*Andreas) Stopock, ältester Sohn des ehrgeachteten Paul Stopock, Freimann aus Poremben, mit der tugendsamen Jungfer Rosina, älteste Tochter des Johann Gebel, Gärtner zu Pajenczog (Frischfeuer). Zeugen Martin Drezasa (?) Häusler, Michael Junge Halbbauer, beide aus Grabeck.
Eintrag Nr. 6/1824 - Der Bräutigam war 30 Jahre - Die Braut war 24 Jahre
*)Schreibfehler des Pfarrers! Vorname des Bräutigams nicht Georg, sondern Andreas. Der älteste Sohn des Paul Stopock, Freimann in Poremben,verheiratet mit Barbara Kohla heißt Andreas. Auch haben Paul Stopock und Barbara Kohla unter ihren Kindern keinen weiteren Sohn der Georg heißt. Alle Kinder sind in Poremben geboren. Der Bräutigam war 30 Jahre alt, als er geheiratet hat. Insofern korrespondiert dieser Eintrag auch mit dem Geburtsjahr 1794 von Andreas Stopock. Nach der Heirat von Andreas Stopock und Rosina Gebel am 9.2.1824 wird ihr erstes Kind am 7.12.1824 auf den Namen Thomas getauft und im Taufeintrag der Name des Vaters mit Andreas Stopock und der Mutter mit Rosina geborene Gebel angegeben Datenqualität: 3
Heirat
kirchliche Ehe Hedwig Ruby - 23. Juli 1826 (Alter 31)Ehemann:30 JahreEhefrau:29 Jahre Lassisken, Goschütz, Groß Wartenberg, Schleseien, Preußen, Deutschland
Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1747 – 1826 (Nr. 1538806) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 23. Juli 1826 Text: Lassisken, den 23 Juli (1826) ist getraut der Witwer Andreas Stopock Inwohner zu Grabek mit der Hedwig, älteste Tochter des Simon Ruby, Freimann zu Lassisken. Zeugen: Michael Junge, Halbbauer zu Grabek. Georg Brodale, Freimann zu Breschine. Nr. 18 in 1826: der Bräutigam war 30Jahr -die Braut war 29 Jahre Datenqualität: 3
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Taufen 1740 – 1798 (Nr. 1538756) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 27. November 1794 Text: Poremben den 27.11.(1794) ist des Paul Stopock von seinem Weibe Barbara geborene Kohlin (Kohla) am 26. huy. geborenes Knäblein zur heil. Taufe gebracht und diesem der Name Andreas Johannes beigelegt worden. Taufzeugen waren Maria Leschnerin (Leschner) Häuslerin zu Breschine. Johann Schmielus Inwohnern zu Conradau und Matthias Goldner Freimann zu Lassisken. Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1747 – 1826 (Nr. 1538806) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 9. Februar 1824 Text: Poremben, den 9. Februar (1824) ist getraut der tugendsame Junggeselle George (*Andreas) Stopock, ältester Sohn des ehrgeachteten Paul Stopock, Freimann aus Poremben, mit der tugendsamen Jungfer Rosina, älteste Tochter des Johann Gebel, Gärtner zu Pajenczog (Frischfeuer). Zeugen Martin Drezasa (?) Häusler, Michael Junge Halbbauer, beide aus Grabeck.
Eintrag Nr. 6/1824 - Der Bräutigam war 30 Jahre - Die Braut war 24 Jahre
*)Schreibfehler des Pfarrers! Vorname des Bräutigams nicht Georg, sondern Andreas. Der älteste Sohn des Paul Stopock, Freimann in Poremben,verheiratet mit Barbara Kohla heißt Andreas. Auch haben Paul Stopock und Barbara Kohla unter ihren Kindern keinen weiteren Sohn der Georg heißt. Alle Kinder sind in Poremben geboren. Der Bräutigam war 30 Jahre alt, als er geheiratet hat. Insofern korrespondiert dieser Eintrag auch mit dem Geburtsjahr 1794 von Andreas Stopock. Nach der Heirat von Andreas Stopock und Rosina Gebel am 9.2.1824 wird ihr erstes Kind am 7.12.1824 auf den Namen Thomas getauft und im Taufeintrag der Name des Vaters mit Andreas Stopock und der Mutter mit Rosina geborene Gebel angegeben Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1747 – 1826 (Nr. 1538806) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 9. Februar 1824 Text: Poremben, den 9. Februar (1824) ist getraut der tugendsame Junggeselle George (*Andreas) Stopock, ältester Sohn des ehrgeachteten Paul Stopock, Freimann aus Poremben, mit der tugendsamen Jungfer Rosina, älteste Tochter des Johann Gebel, Gärtner zu Pajenczog (Frischfeuer). Zeugen Martin Drezasa (?) Häusler, Michael Junge Halbbauer, beide aus Grabeck.
Eintrag Nr. 6/1824 - Der Bräutigam war 30 Jahre - Die Braut war 24 Jahre
*)Schreibfehler des Pfarrers! Vorname des Bräutigams nicht Georg, sondern Andreas. Der älteste Sohn des Paul Stopock, Freimann in Poremben,verheiratet mit Barbara Kohla heißt Andreas. Auch haben Paul Stopock und Barbara Kohla unter ihren Kindern keinen weiteren Sohn der Georg heißt. Alle Kinder sind in Poremben geboren. Der Bräutigam war 30 Jahre alt, als er geheiratet hat. Insofern korrespondiert dieser Eintrag auch mit dem Geburtsjahr 1794 von Andreas Stopock. Nach der Heirat von Andreas Stopock und Rosina Gebel am 9.2.1824 wird ihr erstes Kind am 7.12.1824 auf den Namen Thomas getauft und im Taufeintrag der Name des Vaters mit Andreas Stopock und der Mutter mit Rosina geborene Gebel angegeben Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1747 – 1826 (Nr. 1538806) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 9. Februar 1824 Text: Poremben, den 9. Februar (1824) ist getraut der tugendsame Junggeselle George (*Andreas) Stopock, ältester Sohn des ehrgeachteten Paul Stopock, Freimann aus Poremben, mit der tugendsamen Jungfer Rosina, älteste Tochter des Johann Gebel, Gärtner zu Pajenczog (Frischfeuer). Zeugen Martin Drezasa (?) Häusler, Michael Junge Halbbauer, beide aus Grabeck.
Eintrag Nr. 6/1824 - Der Bräutigam war 30 Jahre - Die Braut war 24 Jahre
*)Schreibfehler des Pfarrers! Vorname des Bräutigams nicht Georg, sondern Andreas. Der älteste Sohn des Paul Stopock, Freimann in Poremben,verheiratet mit Barbara Kohla heißt Andreas. Auch haben Paul Stopock und Barbara Kohla unter ihren Kindern keinen weiteren Sohn der Georg heißt. Alle Kinder sind in Poremben geboren. Der Bräutigam war 30 Jahre alt, als er geheiratet hat. Insofern korrespondiert dieser Eintrag auch mit dem Geburtsjahr 1794 von Andreas Stopock. Nach der Heirat von Andreas Stopock und Rosina Gebel am 9.2.1824 wird ihr erstes Kind am 7.12.1824 auf den Namen Thomas getauft und im Taufeintrag der Name des Vaters mit Andreas Stopock und der Mutter mit Rosina geborene Gebel angegeben Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1747 – 1826 (Nr. 1538806) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 23. Juli 1826 Text: Lassisken, den 23 Juli (1826) ist getraut der Witwer Andreas Stopock Inwohner zu Grabek mit der Hedwig, älteste Tochter des Simon Ruby, Freimann zu Lassisken. Zeugen: Michael Junge, Halbbauer zu Grabek. Georg Brodale, Freimann zu Breschine. Nr. 18 in 1826: der Bräutigam war 30Jahr -die Braut war 29 Jahre Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1747 – 1826 (Nr. 1538806) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 23. Juli 1826 Text: Lassisken, den 23 Juli (1826) ist getraut der Witwer Andreas Stopock Inwohner zu Grabek mit der Hedwig, älteste Tochter des Simon Ruby, Freimann zu Lassisken. Zeugen: Michael Junge, Halbbauer zu Grabek. Georg Brodale, Freimann zu Breschine. Nr. 18 in 1826: der Bräutigam war 30Jahr -die Braut war 29 Jahre Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1747 – 1826 (Nr. 1538806) Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 23. Juli 1826 Text: Lassisken, den 23 Juli (1826) ist getraut der Witwer Andreas Stopock Inwohner zu Grabek mit der Hedwig, älteste Tochter des Simon Ruby, Freimann zu Lassisken. Zeugen: Michael Junge, Halbbauer zu Grabek. Georg Brodale, Freimann zu Breschine. Nr. 18 in 1826: der Bräutigam war 30Jahr -die Braut war 29 Jahre Datenqualität: 3
Zeige Quellen für ...
Multimedia
Zu dieser Person gibt es keine Multimedia Objekte.