Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilm der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Taufen 1740 - 1798 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1. Juni 1788 Text: Goschütz 1. Juni 1788 ist des auf Urlaub befindlichen Husar Mathias Stopock des hochlöbl. Prinz v. Württembergischen Regiments unter des Major von Leudewaris stehendes in Trebnitz Garnison von seinem Weibe Anna geborene Richlingin (Richling) eod.die. früh um 4 Uhr geborenes Mägdl. zur heil Taufe gebracht und diesem der Name Rosina beigelegt worden. Getauft Herr Pfarrer. Taufzeugen waren Maria Elisabeth Döringin (Döring) Husarfrau in Fesenberg. Rosina Kotzyrin Schäfer in Muschlitz. Johann Becker Freimann in Goschütz.
Nr. 78 - Militär Stand - Mägdlein Datenqualität: 3
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilm der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Taufen 1740 - 1798 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1. Juni 1788 Text: Goschütz 1. Juni 1788 ist des auf Urlaub befindlichen Husar Mathias Stopock des hochlöbl. Prinz v. Württembergischen Regiments unter des Major von Leudewaris stehendes in Trebnitz Garnison von seinem Weibe Anna geborene Richlingin (Richling) eod.die. früh um 4 Uhr geborenes Mägdl. zur heil Taufe gebracht und diesem der Name Rosina beigelegt worden. Getauft Herr Pfarrer. Taufzeugen waren Maria Elisabeth Döringin (Döring) Husarfrau in Fesenberg. Rosina Kotzyrin Schäfer in Muschlitz. Johann Becker Freimann in Goschütz.
Nr. 78 - Militär Stand - Mägdlein Datenqualität: 3
Zeige Quellen für ...
Multimedia
Zu dieser Person gibt es keine Multimedia Objekte.