Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilm der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Taufen 1667 -1740 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 29. Dezember 1695 Text: Nr. 96 Rosina - Parens (Eltern) Georg Dybietz Tabernator (Bierbrauer) in Goschütz. Mutter Rosina. Patrini: Johannes Henrich …(?) in Goschütz. Anna, Ehefrau von Martin Drzezga Satori (Gärtner) in Goschütz. Getauft in der Kirche von Goschütz die. 29. x.bris (1695) - (29.Dez.1695) Datenqualität: 3
Heirat
kirchliche Ehe Georg Missalla - 8. November 1718 (Alter 22) Drungawe, Goschütz, Groß Wartenberg, Schlesien, Preußen, Deutschland
Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilm der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1667 - 1747 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 8. November 1718 Text: Den 8. 9/bris (8.Nov.1718) Post. Ordin. Den. copuliert Junggeselle Georg Miessalla (Missalla), des Jacob Missallas Bauer zu Drungawe Sohn mit der Jungfer Rosina Dybtzin (Dybietz) des weyland Georg Dybietz gewesenen Webers und Kretschmers zu Goschütz Tochter. Testes: Georg Schreiber Kretschmer zu Goschütz, Adam Labuda Vogt von Drungawe. Datenqualität: 3
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilm der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Taufen 1667 -1740 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 29. Dezember 1695 Text: Nr. 96 Rosina - Parens (Eltern) Georg Dybietz Tabernator (Bierbrauer) in Goschütz. Mutter Rosina. Patrini: Johannes Henrich …(?) in Goschütz. Anna, Ehefrau von Martin Drzezga Satori (Gärtner) in Goschütz. Getauft in der Kirche von Goschütz die. 29. x.bris (1695) - (29.Dez.1695) Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilm der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1667 - 1747 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 8. November 1718 Text: Den 8. 9/bris (8.Nov.1718) Post. Ordin. Den. copuliert Junggeselle Georg Miessalla (Missalla), des Jacob Missallas Bauer zu Drungawe Sohn mit der Jungfer Rosina Dybtzin (Dybietz) des weyland Georg Dybietz gewesenen Webers und Kretschmers zu Goschütz Tochter. Testes: Georg Schreiber Kretschmer zu Goschütz, Adam Labuda Vogt von Drungawe. Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilm der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1667 - 1747 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 8. November 1718 Text: Den 8. 9/bris (8.Nov.1718) Post. Ordin. Den. copuliert Junggeselle Georg Miessalla (Missalla), des Jacob Missallas Bauer zu Drungawe Sohn mit der Jungfer Rosina Dybtzin (Dybietz) des weyland Georg Dybietz gewesenen Webers und Kretschmers zu Goschütz Tochter. Testes: Georg Schreiber Kretschmer zu Goschütz, Adam Labuda Vogt von Drungawe. Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilm der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1667 - 1747 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 8. November 1718 Text: Den 8. 9/bris (8.Nov.1718) Post. Ordin. Den. copuliert Junggeselle Georg Miessalla (Missalla), des Jacob Missallas Bauer zu Drungawe Sohn mit der Jungfer Rosina Dybtzin (Dybietz) des weyland Georg Dybietz gewesenen Webers und Kretschmers zu Goschütz Tochter. Testes: Georg Schreiber Kretschmer zu Goschütz, Adam Labuda Vogt von Drungawe. Datenqualität: 3
Zeige Quellen für ...
Multimedia
Zu dieser Person gibt es keine Multimedia Objekte.