Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilm der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Taufen 1667 - 1740 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 26. Januar 1721 Text: Domslawtitz den 26. (Jan. 1721) getauft Agnes; Pat. Simon Choia (Hoja) ein Bauer. Mat.: Elisabeth( Elisabeth Molas) . Paten: Catharina Widkin gärtnerin von Latznau. Jacob Stellmach von Domaslawitz. Martin Schleheim Bauer zu Domaslawitz. Datenqualität: 3
Heirat
kirchliche Ehe Gregor Dzialas - 1. Juni 1742 (Alter 21) Goschützhammer, Goschütz, Groß Wartenberg, Schlesien, Preußen, Deutschland
Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilm der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1740 - 1798 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1. Juni 1742 Text: Goschütz Hammer, den 1. dito. (Juni 1742) sind copuliert worden der ehrsame Junggeselle Gregor des weyland Adam Dzialoßa ( Dzialas) Freigärtner und eheleiblicher Sohn vom Hammer mit der Jungfer Agneta des Simon Coija (Hoja) Bauer von Domaslawitz eheleiblich Tochter. Zeugen: Thomas Sirse Freigärtner vom Hammer und Lorenz Kleiner Schumacher vom Hammer. Copuliert Herr Franz Binkowski Pfarrer. Datenqualität: 3
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilm der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Taufen 1667 - 1740 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 26. Januar 1721 Text: Domslawtitz den 26. (Jan. 1721) getauft Agnes; Pat. Simon Choia (Hoja) ein Bauer. Mat.: Elisabeth( Elisabeth Molas) . Paten: Catharina Widkin gärtnerin von Latznau. Jacob Stellmach von Domaslawitz. Martin Schleheim Bauer zu Domaslawitz. Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilm der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1740 - 1798 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1. Juni 1742 Text: Goschütz Hammer, den 1. dito. (Juni 1742) sind copuliert worden der ehrsame Junggeselle Gregor des weyland Adam Dzialoßa ( Dzialas) Freigärtner und eheleiblicher Sohn vom Hammer mit der Jungfer Agneta des Simon Coija (Hoja) Bauer von Domaslawitz eheleiblich Tochter. Zeugen: Thomas Sirse Freigärtner vom Hammer und Lorenz Kleiner Schumacher vom Hammer. Copuliert Herr Franz Binkowski Pfarrer. Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilm der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1740 - 1798 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1. Juni 1742 Text: Goschütz Hammer, den 1. dito. (Juni 1742) sind copuliert worden der ehrsame Junggeselle Gregor des weyland Adam Dzialoßa ( Dzialas) Freigärtner und eheleiblicher Sohn vom Hammer mit der Jungfer Agneta des Simon Coija (Hoja) Bauer von Domaslawitz eheleiblich Tochter. Zeugen: Thomas Sirse Freigärtner vom Hammer und Lorenz Kleiner Schumacher vom Hammer. Copuliert Herr Franz Binkowski Pfarrer. Datenqualität: 3
Heirat
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de Veröffentlichung: 14.08.2011 Zitat Einzelheiten: Diözesanarchiv Breslau Mikrofilm der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1740 - 1798 Datum des Eintrages in der ursprünglichen Quelle: 1. Juni 1742 Text: Goschütz Hammer, den 1. dito. (Juni 1742) sind copuliert worden der ehrsame Junggeselle Gregor des weyland Adam Dzialoßa ( Dzialas) Freigärtner und eheleiblicher Sohn vom Hammer mit der Jungfer Agneta des Simon Coija (Hoja) Bauer von Domaslawitz eheleiblich Tochter. Zeugen: Thomas Sirse Freigärtner vom Hammer und Lorenz Kleiner Schumacher vom Hammer. Copuliert Herr Franz Binkowski Pfarrer. Datenqualität: 3
Zeige Quellen für ...
Multimedia
Zu dieser Person gibt es keine Multimedia Objekte.