Hedwig Mach  ‎(I22549)‎
Vornamen: Hedwig
Nachname: Mach
Ehename: Hedwig Kalka

Geschlecht: weiblichweiblich
      
Persönliche Fakten und Details
kirchliche Ehe Heiratkirchliche Ehe
Andreas Kalka - 8. November 1700 Goschütz, Groß Wartenberg

Adresse:
kath.Pfarrkirche in Goschütz



Einzelheiten verbergen Quelle: Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de
Veröffentlichung: 14.08.2011
Zitat Einzelheiten:  Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1667 – 1747 ‎(Nr. 1538756)‎
  Text: 8. coulatuy honesty ac ingenui juvenis Andreas …? Christoph Kalka hortulani de Dragow fili cum honesta virgine ac pudica … ? Hedwige relicta post de sanctum in deo Georgius Mach Gociecensa sateroris ac serum relicta filia. Praesentiby Valentino Joyko Coloni de Drungow et Christoph Kala Hortulani de Glinki in Eclea Gosicencis
8. 9bris. ‎(1700)‎

8. getraut wurde der ehrbare Junggeselle Andreas …? Sohn des Christoph Kalka, Gärtner in Drungawe mit der ehrbaren jungfer Hedwig, eheliche Tochter des verstorbenen Georg Mach, Schneider in Goschütz. Zeugen: Valentin Joyko, Kolonist in Drungawe und Chrustoph Kala, Gärtner in Glinka – in der Kirche von Goschütz am 8. November 1700

Datenqualität: 3

Religion kath
Universelle ID-Nummer C0E81C2E8B3CA5314092B72C09AF3D8A
Letzte Änderung Letzte Änderung 20. Januar 2014 - 02:04:21 - von: Manne
Zeige Details über ...


Eigene Familie  (F7885)
Andreas Kalka
1674 -
Bernhard Kalka
1701 -
Johannes Kalka
1704 -
Jakob Kalka
1708 -
Paul Kalka
1711 -


Bemerkungen
Zu dieser Person gibt es keine Bemerkungen.

Zeige Bemerke über ...


Quellen

Quelle
Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de
Veröffentlichung: 14.08.2011
Heirat Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de
Veröffentlichung: 14.08.2011
Zitat Einzelheiten:  Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1667 – 1747 ‎(Nr. 1538756)‎
  Text: 8. coulatuy honesty ac ingenui juvenis Andreas …? Christoph Kalka hortulani de Dragow fili cum honesta virgine ac pudica … ? Hedwige relicta post de sanctum in deo Georgius Mach Gociecensa sateroris ac serum relicta filia. Praesentiby Valentino Joyko Coloni de Drungow et Christoph Kala Hortulani de Glinki in Eclea Gosicencis
8. 9bris. ‎(1700)‎

8. getraut wurde der ehrbare Junggeselle Andreas …? Sohn des Christoph Kalka, Gärtner in Drungawe mit der ehrbaren jungfer Hedwig, eheliche Tochter des verstorbenen Georg Mach, Schneider in Goschütz. Zeugen: Valentin Joyko, Kolonist in Drungawe und Chrustoph Kala, Gärtner in Glinka – in der Kirche von Goschütz am 8. November 1700

Datenqualität: 3
Heirat Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de
Veröffentlichung: 14.08.2011
Zitat Einzelheiten:  Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1667 – 1747 ‎(Nr. 1538756)‎
  Text: 8. coulatuy honesty ac ingenui juvenis Andreas …? Christoph Kalka hortulani de Dragow fili cum honesta virgine ac pudica … ? Hedwige relicta post de sanctum in deo Georgius Mach Gociecensa sateroris ac serum relicta filia. Praesentiby Valentino Joyko Coloni de Drungow et Christoph Kala Hortulani de Glinki in Eclea Gosicencis
8. 9bris. ‎(1700)‎

8. getraut wurde der ehrbare Junggeselle Andreas …? Sohn des Christoph Kalka, Gärtner in Drungawe mit der ehrbaren jungfer Hedwig, eheliche Tochter des verstorbenen Georg Mach, Schneider in Goschütz. Zeugen: Valentin Joyko, Kolonist in Drungawe und Chrustoph Kala, Gärtner in Glinka – in der Kirche von Goschütz am 8. November 1700

Datenqualität: 3
Heirat Familienforschung Manfred Behrens, Author Adress: Behrens.Elbe@t-online.de
Veröffentlichung: 14.08.2011
Zitat Einzelheiten:  Diözesanarchiv Breslau Mikrofilme der Genealogical Society of Utah Katholische Pfarrkirche Goschütz Heiraten 1667 – 1747 ‎(Nr. 1538756)‎
  Text: 8. coulatuy honesty ac ingenui juvenis Andreas …? Christoph Kalka hortulani de Dragow fili cum honesta virgine ac pudica … ? Hedwige relicta post de sanctum in deo Georgius Mach Gociecensa sateroris ac serum relicta filia. Praesentiby Valentino Joyko Coloni de Drungow et Christoph Kala Hortulani de Glinki in Eclea Gosicencis
8. 9bris. ‎(1700)‎

8. getraut wurde der ehrbare Junggeselle Andreas …? Sohn des Christoph Kalka, Gärtner in Drungawe mit der ehrbaren jungfer Hedwig, eheliche Tochter des verstorbenen Georg Mach, Schneider in Goschütz. Zeugen: Valentin Joyko, Kolonist in Drungawe und Chrustoph Kala, Gärtner in Glinka – in der Kirche von Goschütz am 8. November 1700

Datenqualität: 3

Zeige Quellen für ...


Multimedia
Zu dieser Person gibt es keine Multimedia Objekte.
Zeige Medien-Objekte von ...


Direkte Verwandschaft
Familie mit Andreas Kalka
Ehemann
Andreas Kalka ‎(I22200)‎
Geburt November 1674 34 34 Drungawe, Groß Wartenberg

kirchliche Ehe: 8. November 1700 -- Goschütz, Groß Wartenberg
9 Monate
#1
Sohn
Bernhard Kalka ‎(I22786)‎
Geburt August 1701 26 Drungawe, Goschütz, Groß Wartenberg, Schlesien, Preußen, Deutschland
3 Jahre
#2
Sohn
Johannes Kalka ‎(I22787)‎
Geburt August 1704 29 Domaslawitz, Goschütz, Groß Wartenberg, Schlesien, Preußen, Deutschland
4 Jahre
#3
Sohn
Jakob Kalka ‎(I22788)‎
Geburt Juli 1708 33 Muschlitz, Goschütz, Groß Wartenberg, Schlesien, Preußen, Deutschland
3 Jahre
#4
Sohn
Paul Kalka ‎(I22032)‎
Geburt Januar 1711 36 Domaslawitz, Groß Wartenberg


Suchmaschine erkannt: CCBot/ https://commoncrawl.org/faq/